DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
- Anordnungsmöglichkeiten: Fünf Bilder können in Reihen, Raster, zentralem Fokus, aufsteigender Anordnung oder in L-/U-Form präsentiert werden.
- Vorbereitung: Teste die Anordnung zuerst auf dem Boden oder mit Papierumrissen an der Wand.
- Höhe beachten: Bilder sollten auf Augenhöhe (1,40 - 1,50 m) aufgehängt werden. Mehr Details zur optimalen Bilderhöhe findest du hier.
- Unsere Innovativen Aufhängesysteme: GAEKKO bietet selbstklebende und flexible Aufhänger für verschiedene Bildformate zur optimalen Gestaltung von 5 Bildern. Hier gehts zu unseren Aufhängern.
5 Bilder an die Wand hängen: Welche Möglichkeiten der Anordnung gibt es?
Du hast fünf Bilder in deinem Baumarkt gekauft und suchst noch nach der passenden Anordnung für deine Wand? Vielleicht hast Du auch ein 5-teiliges Leinwandbild, welches als Gesamtkunstwerk an die Wand soll und du fragst dich in welchem Abstand Du deine Bilder an die Wand hängen sollst?
Sofern Du ein 5-teiliges Bild hast, ist die Reihenfolge der Anordnung zumeist vorgegeben. Solche Bilder werden in einer Reihe und auf exakt der selben Höhe angeordnet. Wenn Du jedoch 5 Bilder mit unterschiedlichen Motiven und Mustern hast, sind bei der Anordnung deiner Rahmen die Gestaltungsmöglichkeiten unendlich groß. So kannst Du 5 Bilder entlang einer Linie oder Reihe, entlang einer Kante oder aber chaotisch und ohne jegliche Logik an der Wand aufhängen. Auch andere Hängungen wie beispielsweise eine geordnete O oder U-Form sind mit 5 Bildern im bereich des Möglichen.
Auch mit 5 Bildern, kannst du ein symmetrisches Gesamtbild kreieren. Die Art der Hängung ist dabei natürlich auch stark von den Formaten abhängig. In unserem Ratgeber zeigen wir dir, welche Möglichkeiten Du hast 5 Bilder an der Wand anzuordnen und anschließend mit unserem Aufhängesystem an der Wand zu montieren.
Unsere Bildaufhänger für deine individuelle Bilderwand
Der verstellbare Bildaufhänger für alle Bilder
BilderGAEKKO Basic
Mit dem Allround-Bildaufhänger von GAEKKO können Bilder aller Art (Bilderrahmen, Leinwandbilder, Bilder auf Platte u.v.m.) an jeder Wand kinderleicht angebracht werden.
Unser Aufhänger ist eine Kombination aus Bildaufhänger an der Wand und Modul für das Bild. Somit können Bilder von einem Punkt aus 360° ausgerichtet werden und das direkt an der Wand!
Die ideale Lösung für Bilderwände , mehrteilige Bilder oder um Bilder auf der selben Höhe aufzuhängen.
- Bilder schnell & einfach ausrichten
- Nur 1 Bohrloch nötig
- Stabile Auflage durch Kontur-Riffelung (Treppen/Kinder etc.)
- Tragfähigkeit je Wandaufhänger bis zu 7,5 kg
- Ist Dein Bild schwerer als 7,5 kg? Schau Dir unseren BilderGAEKKO Pro an!
Wie hänge ich 5 Bilder am besten an die Wand und welche Hängungen gibt es?
Hallo zusammen,
ich habe 5 neue Bilder mit ähnlichen Motiven und Farben. Auch die Formate sind alles exakt identisch. Die Bilder sind gerahmt und haben alle einen klassischen Passepartout. Habt ihr Tipps & Tricks wie ich meine 5 Bilder an der Wand mit einer einfachen Hängung anordnen kann? Eine Bilderleiste habe ich auch schon in Erwägung gezogen, da man hier siene Bilderrahmen individuell entlang der Bilderleiste platzieren kann.
Mit 5 Bildern scheint die Möglichkeit der Aufhängung ja beinahe unbegrenzt. Von einer Rasterhängung über eine Kantenhängung bis hin zur Petersburger Hängung scheint es ja sehr viele unterschiedliche Hängungen zu geben. Habt ihr darüber hinaus noch einen Trick für mich, wie ich meine Bilderrahmen ohne Bohren und ohne Löcher in der Wand aufhängen kann?
Danke für eure Hilfe!
Sabrina
5 teilige Bilder aufhängen - So geht's
Du möchtest fünf Bilder an deine Wand hängen und fragst dich, ob Du mit deinem Platz an der Wand überhaupt auskommst? Zudem bist du unsicher welche Hängung am besten zu deiner Wand und deiner Wohnung passt? Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung kannst du beim Platzieren deiner 5 Bilder keine Fehler machen, da Du die Anordnungen vorab austesten kannst. Natürlich sollten deine Bilder dann auch immer in der richtigen Höhe und in einem perfekten Abstand zueinander an der Wand platziert sein. Auch wie das funktioniert, erfährst Du in unserem Wegweiser.
1. Bevor Du mit dem eigentlichen Aufhängevorgang beginnst, solltest Du sie auf dem Boden oder auf einem großen Tisch anordnen. So bekommst Du bereits ein Gefühl, welche Hängung am besten zu dir und deinen Bildern passt.
2. Um zu prüfen, wie deine Rahmen an der Wand zueinander wirken, kannst Du die einzelnen Formate der Bilderrahmen auf Zeitungs- oder Backpapier ausschneiden.
3. Die Umrisse aus Papier kannst Du mit einfachem Kreppband an die Wand kleben.
Unsere Tipps: Am besten richtest Du die Umrisse deiner Bilder auf Papier mit einer Wasserwaage direkt ordentlich an der Wand aus. Die richtigen Rahmen, kannst Du dann gleich über die Papierumrisse hängen und diese nach fertiger Hängung später ganz einfach wieder entfernen.
Und noch ein zusätzlicher Tipp für die perfekte Ausrichtung: Die perfekte Höhe für deine Bilder ist ganz einfach zu finden! Achte darauf, dass Du deine Bilder immer auf Augenhöhe des Betrachters aufhängst. Dabei sollte ein Drittel der Grafik über Augenhöhe liegen und zwei Drittel darunter. Wenn dir das zu aufwendig ist, kannst Du auch einfach darauf achten, dass die Mitte deines Bildes zwischen 1,40 und 1,50 m liegt.
5 Bilder aufhängen: Unbegrenzte Möglichkeiten!
Sofern Du 5 Bilder an die Wand hängen willst, hast du unzählige verschiedene Möglichkeiten der Anordnung. Die hier dargestellten Beispiele sollen dir einen Überblick der verschiedenen Hängungen geben. Dabei können deine Bilder natürlich auch andere Formate haben und müssen nicht zwangsläufig über einem Sofa hängen.
5 Bilder nebeneinander aufhängen
Die einfachste Lösung besteht darin, die fünf Bilder in einer Reihe anzuordnen. Besonders wenn Du mehrere Bilder in gleicher Größe hast, wirken die Bilder bei einer Reihenhängung besonders harmonisch. Die Symmetrie kommt besonders zur Geltung, wenn alle fünf Bilder auf der gleichen Höhe und im sleben Abstand zueinander aufgehangen werden. Achte bei den Abständen darauf, dass das diese nicht zu groß sind, damit die Bilderreihe als eine Einheit wahrgenommen wird. Eine solche Reihe kannst Du natürlich auch mit Bildern unterschiedlicher Größe arrangieren indem Du die Bilder entlang einer Kante oder einer imaginären Mittellinie ausrichtest.
5 Bilder gruppieren - Rasterhängung
Streng genommen reden wir bei diesem Beispiel nicht von einer klassischen Rasterhängung, da diese in der Regel aus einer geraden Anzahl von Bilderrahmen besteht. Dadurch kommt die Symmetrie besonders gut zur Geltung kommt. Da jedoch sowohl die drei oberen als auch die beiden unteren Ramen auf gleicher gleicher Höhe angebracht sind, ergibt sich mit dieser Hängung dennoch ein harmonisches Gesamtwerk. Wenn Du bei der Anordnung dann auch noch zusätzlich darauf achtest, dass die beiden unteren Rahmen genau in der Mitte der beiden oberen linken bzw rechten Rahmen platzierst, wird die Zusammengehörigkeit der Bilder noch verstärkt.
3 Bilder entlang einer Mittellinie ausrichten
Du hast ein ganz besonders ausgefallenes oder lieb gewonnenes Bild, welches sich von den anderen vier Bildern vielleicht auch optisch absetzt? Dieses Motiv verdient einen Ehrenplatz in der Mitte der Hängung. Dadurch zieht es die meisten Blicke auf sich. Die anderen 4 Bilder kannst Du jeweils neben dem Bild links und rechts platzieren. Achte darauf, dass dein Bild in der Mitte auf jeden Fall auf Augenhöhe hängt. Die Symmetrie dieses Hängung ergibt sich daraus, dass die äußeren gegenüberliegenden Bilder genau auf gleicher Höhe hängen.
Bilder aufsteigend aufhängen
Starte mit dem linken Bild, welches Du leicht unterhalb der Augenhöhe aufhängen solltest. Die untere Kante des mittleren Bildes solltest Du genau auf der Mitte des linken Bildes aufhängen. Dadurch richtest Du deine Bilder entlang einer imaginären Diagonalen aus, wodurch die Bildergruppe besonders harmonisch wirkt. Durch die diagonale Anordnung der Bilderrahmen wirken deine Wände übrigens höher.
Zusätzlich zu den oben genannten Hängungen hast Du auch die Option deine Bilder in einer L- oder U-Form an der Wand befestigen.
Entdecke unsere selbstklebenden Bildaufhänger für deine Bilder
GalerieGAEKKO
& Forex
-sofort lieferbar-
LeinwandGAEKKO
Der Bildaufhänger für Leinwände
& Keilrahmen
-sofort lieferbar-
BilderGAEKKO
Der universell einsetzbare Bildaufhänger für Bilder aller Art
-sofort lieferbar-
FotoGAEKKO
Der Bildaufhänger für Fotos & Postkarten (selbstklebend)
-sofort lieferbar-
PosterGAEKKO
Der selbstklebende & magnetische Bildaufhänger
für Poster und Kunstdrucke
-sofort lieferbar-
BilderrahmenGAEKKO
Der Bildaufhänger für alle Bilder mit Rahmen, Zackenaufhänger & Haftblech
-sofort lieferbar-
BilderGAEKKO Pro – Der Bildaufhänger für große und schwere Bilder aller Art
BilderGAEKKO Basic – Der universell einsetzbare Bildaufhänger für Bilder aller Art
LeinwandGAEKKO – Der Bildaufhänger für Leinwände & Keilrahmen
GalerieGAEKKO – Der Bildaufhänger für Alu-Dibond, Acrylglas, Forex & Malkarton
–> Schweres Bild über 5 kg aufhängen? Schau dir unseren BilderGAEKKO Pro für große und schwere Bilder an!


