Bilderrahmen aufhängen - Glas & Kunststoff
auch für Bilder mit Zackenaufhänger & Haftblech
BilderrahmenGAEKKO – Der verstellbare Bildaufhänger für alle Bilder mit Rahmen
Mit dem innovativen Aufhängesystem von GAEKKO kann jedes Bild mit vormontierten Aufhängesystem (z.B. Bilderösen, Haftblechen, Bilderdraht oder Zackenaufhänger) an der Glas & Kunststoff-Wand angebracht werden.
Der Aufhänger kann flexibel horizontal, vertikal und sogar diagonal verschoben werden ohne dass Du Deine Wand mit zusätzlichen Löchern beschädigst.
- Für Wandoberflächen wie z.B. Glas & Kunststoff
- Leichtes Ausrichten Deiner Bilder
- 1.000 verschiedene Bildaufhängerpositionen
- Kann geschraubt oder genagelt werden
- Tragfähigkeit pro Aufhänger bis zu 4 kg
- Kombination zweier Aufhänger für zusätzliche Stabilität
Alles in einem Set:
2x Wandaufhänger, 2x Bildermodule inklusive Zubehör (Schrauben, Dübel und Nägel)
14,95 € heute: 9,95 €
Inhaltsverzeichnis
ToggleBilderrahmen an die Wand aus Glas & Kunststoff kleben, nageln oder schrauben?
Bei unserem Wandaufhänger hast Du die freie Wahl: An die Wand nageln oder schrauben. Wir möchten Dir hier Hinweise geben, wann es besser ist, den Wandaufhänger an die Wand zu nageln oder zu schrauben.
Merke: Schrauben ist keine schlechte Alternative zum Kleben! Unsere Schrauben sind nur 4 mm dünn und hinterlassen nur ein kleines Loch. Bei unserem Bildaufhänger wird das Bild nur von zwei kleinen Schrauben stabil gehalten.
Kleben
Leider kann unser Wandaufhänger swa BilderrahmenGAEKKO nicht an Deine Wand aus Glas & Kunststoff geklebt werden. Das ist aber nicht schlimm! Denn wir sagen: Verzichte auf Kleben: Schrauben ist nicht schlimm! Bei unserem Wandaufhänger ist das kein Problem: Wir haben Dir extra für Glas & Kunststoff Wände zwei Schrauben mit zwei Dübeln im Set beigelegt. Diese Schrauben hinterlassen an deiner Wand nur ein minimales Loch und halten dein Bild an der Wand. Und das ohne das Glas & denKunststoff anzugreifen und ggf. die Wand kaputt zu machen. Die entstehenden Löcher sind nur an einer Stelle an der Wand.
Nageln
Bei Glas & Kunststoff ist es nicht einfach die Nägel in die Wand zu schlagen. Es kommt natürlich auf Deine Glas & Kunststoff Wand an. Bei unserem Wandaufhänger hast du jedoch die perfekte Lösung: Sollten die beiden kleinen Nägel nicht in deiner Glas & Kunststoff - Wand versenkbar sein, kannst Du den Wandaufhänger einfach mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand befestigen.
Schrauben
Die richtige Entscheidung und auch die Sicherste: Du befestigst einfach mit den zwei kleinen Schrauben Dein Bild an der Wand aus Glas & Kunststoff. Beim Schrauben hinterlässt Du nur zwei kleine Löcher mit ein bisschen mehr Aufwand (Bohrmaschine etc.). Wir haben auf jeden Fall dafür gesorgt, dass die beiden Löcher für die Schrauben klein bleiben. Bei anderen System musst du mehr Aufwand betreiben um die Löcher wieder zu entfernen und verteilen sich über die ganze Wand wie z.B. bei Zackenaufhängern und Haftblechen.
Bilderrahmen an die Wand aus Glas & Kunststoff kleben
Denn wir verwenden bei GAEKKO nur kleine Schrauben um deine Wand möglichst zu schonen. Unsere Schrauben sind nur ca. 4 mm sowie der Dübel ca. 5 mm dünn.
Keinen Bilderrahmen? Die Alternative zu Haftblech & Zackenaufhänger: Wenn Du jedoch ein anderes Bild aufhängen möchtest, helfen Dir unsere weiteren Bildaufhänger: Bilder mit Zackenaufhängern kannst Du alternativ mit dem LeinwandGAEKKO aufhängen. Bilder mit Haftblechen kannst du alternativ mit dem GalerieGAEKKO aufhängen… mehr hier.
Bilderrahmen an die Wand aus Glas & Kunststoff nageln
Ohne Bohren und für schwere Bilderrahmen, Bilder mit Zackenaufhängern oder Haftblechen geeignet – Einfach den Aufhänger mit den zwei mitgelieferten Nägeln an der Wand befestigen. Sei dir aber sicher, dass du in deine Glas & Kunststoff-Wand nageln kannst. Eher nicht! Oftmals sind Glas- & Kunststoffwände sehr speziell und es können keine Nägel in solche Wände geschlagen werden. Der Wandaufhänger wird zentral an der Wand angebracht und hinterlässt dadurch keine Rückstände über die gesamte Wand verteilt. Es sind lediglich zwei kleine Löcher an einer Stelle.
Wir empfehlen den Aufhänger an Wandoberflächen wie zum Beispiel Glas & Kunststoff zu schrauben.
Genagelt beträgt die Tragfähigkeit pro Aufhängesystem maximal 4 kg.
Richte den Wandaufhänger an der Wand mit einer Wasserwaage aus. Schlage die beiden mitgelieferten Nägel durch den Aufhänger in Deine Wand. Fertig!
Wandaufhänger gerade zum Beispiel mit einer Wasserwaage an die Wand halten und die Stelle markieren.
Nun die beiden Nägel aus der Verpackung nehmen und in einem 45° Winkel oben und unten in die beim Wandaufhänger vorgesehenen Löcher in die Wand hammern. Das Klebeband lässt Du einfach auf der Rückseite befestigt, das stört nicht.
Entferne Dein Bild. Löse nach und nach die Nägeln Deines Aufhängers. Spachtel die zurückbleibenden Löcher zu oder verdecke sie mit Kleber und Farbe und verstaue Deinen Aufhänger für den nächsten Einsatz. Übrigens: Alle Löcher unserer Bildaufhänger sind Standardisiert. Solltest Du mal einen anderen Aufhänger verwenden müssen, sind die Löcher immer noch passend!
Bilderrahmen an die Wand aus Glas & Kunststoff schrauben
Für besonders hohe Stabilität geeignet – Einfach den Wandaufhänger mit den dazugehörigen Marken-Dübeln und Schrauben an die Wand schrauben.
Wir empfehlen den Aufhänger an raue Wandoberflächen, wie Glas & Kunststoff einfach zu schrauben.
Durch unsere speziellen Wandaufhänger kann dieser ohne viel Aufwand mit nur zwei kleinen Schrauben an der Wand gehalten werden. Dadurch entsteht Dir bei der Anbringung der Bild nur minimaler Aufwand und deine Wand wird nur mit zwei kleinen Löchern in Anspruch genommen. Die Schraube ist ca. 4 mm dünn, der Dübel ca. 5 mm dünn … also minimale Löcher für ein Bild. Bei anderen Bildaufhängern musst du mehrere Schrauben über die ganze Wand verteilt befestigen. Bei uns reicht eine Schraube an einer Stelle der Wand. Genial!
Geschraubt beträgt die Tragfähigkeit pro Aufhängesystem maximal 4 kg.
Richte den Wandufhänger an der Wand mit einer Wasserwaage aus. Bohre in den korrekten Abständen die Löcher durch den Aufhänger in Deine Wand. Befestige mit Hilfe der Dübel und Schrauben die Aufhänger an deiner Wand.
Wandaufhänger gerade zum Beispiel mit einer Wasserwaage an die Wand halten und die Stelle markieren.
Nimm nun deinen Bohrer und bohre durch die beiden Löcher im Wandaufhänger. Anschließend steckst Du die Dübel in die Löcher und befestigst danach mit den Schrauben den Wandaufhänger an Deiner Wand.
Entferne dein Bild. Löse nach und nach die Schrauben deines Aufhängers. Ziehe die Dübel heraus. Spachtel die zurückbleibenden Löcher zu oder verdecke sie mit Kleber und Farbe und verstaue Deinen Aufhänger für den nächsten Einsatz. Übrigens: Alle Löcher unserer Bildaufhänger sind standardisiert. Solltest Du mal einen anderen Aufhänger verwenden müssen, sind die Löcher immer noch passend!
Das Bildmodul vertikal oder horizontal ausrichten
Nun hänge dein Bild mit dem Bildmodul auf. Dazu nutzt du die Bilderösen, den Zackenaufhänger oder das Haftblech an deinem Bild. Anschließend richtest Du den Bildaufhänger solange aus, bis das Bild gerade hängt.
Deine Wand bereit zum Bild aufhängen?
Wichtige Hinweise für Dich & Dein Bild
Schreibe uns gerne eine E-Mail unter support@gaekko.de und wir bearbeiten dein Anliegen innerhalb von 24 Stunden.