
Forex Bild aufhängen
Die Lösung gegen Löcher in Deiner Wand: Mit dem Aufhängesystem von GAEKKO kannst Du deine Forex Bilder kinderleicht aufhängen
Wie befestige ich meine Forex-Platte?
Neben Alu-Dibond, Acrylglas und der klassischen Leinwand wirkt ein Druck auf einer einfachen Forexplatte zunächst wenig anziehend. Dabei haben diese Hartschaumplatten einen entscheidenden Vorteil: Direktdrucke aus diesem Material sind deutlich günstiger als die anderen Varianten.
Die in der Werbebranche häufig verwendete Forexplatte zeichnet sich durch eine hochweiße und gleichmäßige Oberfläche aus, welche sowohl direkt bedruckt als auch mit einer Folie kaschiert werden kann. Forex ist durch seine Wetterfestigkeit auch für den Außenbereich geeignet. Die Forex Hartschaumplatten oder Forex-Drucke sind echt Alternativen zu Leinwand und Acrylglas, wenn Du Dein Foto günstig als großes Wandbild drucken lassen möchtest.
Ein weiterer Vorteil von Forexplatten besteht in ihrem geringen Gewicht. Hartschaumplatten auch für größere Druck-Formate sind mit Forex kein Problem. Im Vergleich zu Leinwänden mit massivem Holzrahmen oder schweren Acrylglasbildern sind Forex-Platten echte Fliegengewichte. Das sehr leichte und hochwertige Material lässt sich daher einfacher auf schwierigen Untergründen und empfindliche Wänden befestigen.



Forex-Platte aufhängen mit dem selbstklebenden Aufhänger von GAEKKO
Der GalerieGAEKKO ist die einfachste Art Bilder auf Platten, wie z.B. Forexplatten und Druck-Bilder ohne Rahmen jeglicher Art zu befestigen. Zum Beispiel: AluDibond, Forex, Acrylglas, Malkarton oder Fineart. Ein Bild – ein Aufhänger: Mit GAEKKO wird Bilder aufhängen kinderleicht. Mit nur einem Aufhängesystem kannst du in wenigen Sekunden Dein gewünschtes Bild an der Wand befestigen. Die Aufhänger sind nicht sichtbar, haben eine hohe Belastbarkeit und bieten dem Bild Stabilität und Halt.
Damit lassen sich Deine Wandbilder auf Forex-Platten problemlos auch an Leichtbauwänden befestigen. Die Forex Platte ist von Ihrer Beschaffenheit sehr empfindlich und sollte daher nicht unüberlegt an eine Zimmerwand genagelt werden. Stattdessen solltest Du dich für einen zuverlässigen Befestigungsmechanismus entscheiden. So schützt Du Dein Bild und Deine Wand vor bleibenden Schäden! Forexplatten sind in der Regel 5mm dick und sehr leicht. Damit halten unsere Bildaufhänger auch sehr große Formate. Ab sofort kannst Du dein Wandbild oder Foto auf Hartschaumplatte ohne Bohren und ohne Rahmen an der Wand aufhängen.
Foto auf Forex - Tipps und Tricks zur Wandbefestigung

Du solltest bei der Befestigung der Forexplatte besonders viel Wert auf deren Abstand zur Zimmerwand legen. Nicht nur die Wand ist sehr schnell beschädigt oder verkratzt, sondern auch dein Bild. Dementsprechend empfehlen wir zu jederzeit einen gewissen Abstand des Aufhängesystems zur Wand. Hierzu kannst du unseren Abstandhalter verwenden, der deinem Foto-Druck einen perfekten Abstand zur Wand gewährt. Die Abstandhalter sind nicht nur schonend für deine Platte, sondern verhindern lästige Rückstände beim Entfernen.
Verzichte auf Aufhängebleche, Spiegelbleche oder sonstige komplizierten Aufhängesysteme. Unsere Aufhänger verleihen deinen Bildern mit dem mitgelieferten Abstandshaltern einen schwebenden Look und das ganz ohne Rahmen. Unsere Bildbefestiger sind nicht sichtbar, für alle Formate geeignet und bieten eine hohe Belastbarkeit (bis 4Kg). Das gute an unserem System: Die Art und Weise der Befestigung überlassen wir ganz Dir. Du entscheidest, ob du deine Forexplatte schrauben, bohren oder an die Wand kleben möchtest.
Entdecke unsere selbstklebenden Aufhänger für Bilder aller Art
GalerieGAEKKO
Der selbstklebende Bildaufhänger
für Alu-Dibond, Acrylglas & Forex
-Sofort lieferbar-
BilderrahmenGAEKKO
Der verstellbare Bildaufhänger
für alle Bilder mit Rahmen
-Sofort lieferbar-
LeinwandGAEKKO
Der selbstklebende Bildaufhänger
für Leinwandbilder & Keilrahmen
-Sofort lieferbar-
FotoGAEKKO
für Fotos & Postkarten
-Sofort lieferbar-
PosterGAEKKO
für Poster & Kunstdrucke
-Sofort lieferbar-
Bewertung: 4.8 basierend auf 850 Bewertungen